Bouleclub

Happy Metal 

Heubach

Wir sind ein kleiner Sportverein am Fuß der Ostalb und spielen Boule oder auch Pétanque. 
Boulespieler sind bei uns immer willkommen, bei schönem Wetter ist auch fast immer jemand da. 

Termine 2025

  • 18.-20.Juli, Ausflug zum Turnier in Kochel am See
  • Sa., 26. Juli, 09:00 Uhr, RL Nord in Backnang
  • So., 27.07., 10:00 Uhr, LL in Backnang
  • Sa., 02.August, 13:00 Uhr, Vereinsmeisterschaft Doublette
  • Sa., 06.September, 13:00 Uhr, Vereinsmeisterschaft Tête


Bitte die Termine vormerken !!! 

Pokal-Aus durch Verbandsentscheidung


 
Das Los bescherte uns für die zweite Pokalrunde ein Heimspiel gegen Waiblingen. In dem für das Spiel vorgegebenen Zeitfenster lagen Ligaspieltage, unsere Vereinsmeisterschaft Triplette und Turniere. Darunter auch unser eigenes und das unseres Vereinsnachbarn Welzheim. Deshalb blieben nicht mehr viel mögliche Spieltermine übrig. 
Wie üblich wurden den Waiblingern unsere freien Termine mitgeteilt. Fünf an der Zahl. Aber keiner dieser Vorschläge wurde von ihnen akzeptiert. Zur Schlichtung wurde der Verband eingeschaltet. Dort wurde entschieden, dass das Spiel auf einem neutralen Platz und an einem Termin stattfinden soll, der außerhalb unserer 5 möglichen Termine lag. Somit blieb uns nichts anderes übrig, als das Spiel verloren zu geben. 
Diese Entscheidung mag zwar den Statuten entsprechen. Trotzdem muss man sich fragen, warum wir doppelt dafür bestraft werden, dass die andere Mannschaft keinen unserer Vorschläge annehmen konnte oder wollte. Erstens durch den Verlust des Heimrechts und zweitens durch die bewußte Terminierung auf ein Datum außerhalb unserer Möglichkeiten. Schließlich hatten wir alle unsere Möglichkeiten offengelegt. 
Herzlichen Glückwunsch an Waiblingen zum Erreichen der nächsten Runde. 


FunCup 2025

59 Einzelspieler hatten sich bei sehr sommerlichen Temperaturen zum FunCup 2025 eingefunden. Die schwierigen Plätze in der Stellung verlangten den Spielern einiges ab. Dafür war rund um die Boulehütte für gute Logistik und ein gemütliches Ambiente gesorgt.
Die Finals waren erst gegen Mitternacht zu Ende gespielt. Im A-Finale konnten sich Peter Jäckel, Waiblingen, mit Michael Gerstmeyer, Oettingen, gegen Michael Ruf, Ellwangen, und Gerhard Heinrich, Heilbronn, durchsetzen.
Im B-Finale behielten Axel Beinroth und Reinhold Mach, beide Dornstadt, die Oberhand gegenüber Anne Fetzer, Welzheim, und Robert Strauß, Oettingen.

Weitere Bilder findet ihr unter "Turniere"

Ostalbtraum 2025

Die Wetterprognose für diesen Tag war nicht so toll. Vielleicht hielt das manchen davon ab den Ostalbtraum mitzuträumen. Trotzdem kamen 48 Doubletten, um sich auf schwierigem Terrain zu messen. Die angekündigten Gewitter zogen zumindest tagsüber vorbei. So kam es nur kurzzeitig zu leichtem Regen und ein geregelter Spielbetrieb war möglich. Leider nur bis gegen 20 Uhr. Da kam der Starkregen dann doch noch. Bis zu diesem Zeitpunkt waren zum Glück alle Halbfinals gespielt. Das C-Finale war im Gange und musste abgebrochen werden. Die A- und B-Finals konnten nicht mehr gespielt werden. 

Für das A-Finale hatten sich sogar zwei Heubacher Teams qualifiziert. Die gewohnt starken Noureddine und Nousair hatten sich gegen Doro Held/Peter Jäckel, Waiblingen, durchgesetzt. Im zweiten Halbfinale gewann das sehr stark spielende Vater-Sohn-Team Peter und Pascal gegen die beiden Esslinger Ebe Schenk und Frank Schmid.

Das B-Finale hatten Elfi Gander-Sarro mit Michele Sarro, beide Mannheim, und Heiko Necker mit Oliver Lippmann, beide Tübingen, erreicht.

Im C-Finale standen sich Lidia Panvesic, Gottmadingen, mit Toni Färber, Aalen, und Lisa & Achim Kamrad, Mannheim, gegenüber.

Weitere Bilder findet ihr unter "Turniere"


 

Vereinsmeisterschaft Triplette 2025

Leider sind dieses Jahr nur 6 Tripletten angetreten. Gespielt wurden 4 Vorrunden. Danach kamen die beiden besten Teams ins Finale. Dort standen sich Gerd, Macna & Bibbie sowie Draffi, Beddo & Hans gegenüber.  In der Vorrunde war diese Begegnung noch 13:12 ausgegangen. Im Finale konnte sich aber das andere Team mit 13:7 durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch.

Erste Pokalrunde überstanden

Gegen Öhringen war es in der ersten Pokalrunde mal wieder knapp. Nach den Têtes war es noch ausgeglichen. 3 Siege und 3 Niederlagen. Aber dann 2 von 3 Doubletten verloren. Für den Gesamtsieg brauchte es wieder mal zwei gewonnene Tripletten. Das Mixed erledigte seine Aufgabe klar mit 13:4. Aber das andere Team sorgte für Nervenkitzel. Sieg mit 13:11.
Ein gutes Pferd nimmt eben jede Hürde knapp.

 

Erfolgreicher Start für Heubach in die neue Boulesaison 

 

Heubach (GH). Die erste Mannschaft des Heubacher Bouleclubs spielte letzten Samstag in Mannheim beim BC Sandhofen in der Regionalliga Nord des Petanque Verbandes Baden-Württemberg. Bei Sonnenaufgang fuhr man los und bei strahlendem Sonnenschein spielte man drei Begegnungen. Nach den Ligarichtlinien des BBPV werden zuerst zwei Triplette (3 gegen 3) gespielt und dann drei Doublette (2 gegen 2). 
Gegner in der ersten Begegnung war der letztjährige Vizemeister WHB Backnang. Beide Triplette wurden 13:10 und 13:6 gewonnen und somit musste man noch eine Doublette gewinnen. Die Mixed-Doublette verlor man klar mit 2:13, aber die beiden anderen Doublette wurde mit 13:2 und 13:11 gewonnen. 4:1 gegen Backnang, ein gelungener Start in die neue Saison. 

Gegner der zweiten Begegnung war der Aufsteiger BC Öhringen. Beide Triplette konnten klar mit 13:3 gewonnen werden und somit waren die Doublette ausschlaggebend für einen Sieg. Nachdem die Mixed-Doublette mit 8:13 verlor und auch die Doublette 1 knapp mit 12:13 verloren wurde, musste man die dritte Doublette gewinnen. Es war besonders eng und nach einem anderthalbstündigen Spiel konnten die Heubacher knapp mit 13:8 die Begegnung noch für sich entscheiden. 3:2 gegen Öhringen, der zweite Sieg war da. 

Am späten Nachmittag war der SKV Unterensingen der dritte Gegner. Verstärkt mit sehr guten neuen Spielern, darunter der amtierende Jugend Vizeweltmeister, war für die Heubacher klar, dass es da nicht viel zu gewinnen gab. Beide Triplette musste man abgeben (6:13 und 5:13) und auch in den folgenden Doubletten war nicht viel zu holen (4:13 und 6:13). Eine Doublette wurde aber nach langem Kampf doch noch mit 13:8 gewonnen. Mit zwei Siegen und einem guten. Platz im Mittelfeld der Tabelle fuhr das Heubacher Team bei Sonnenuntergang zufrieden zurück. 


Heubach 2 musste zum Saisonauftakt nach Bönnigheim reisen. Der erste Gegner in der Landesliga Nord-Württemberg war TE Bönnigheim 1. Die beiden Triplette verlor man mit 2:13 und 11:13 und auch in den folgenden drei Doublette war für das Heubacher Team nichts zu holen (4:13, 7:13 und 9:13). 

In der zweiten Begegnung spielte man gegen den TC Ludwigsburg 3. Die erste Triplette wurde mit 13:0 gewonnen und auch die zweite Triplette konnte man klar mit 13:2 für sich entscheiden. Zwei Doublette wurden gewonnen (13:11 und 13:10), lediglich eine Doublette verlor man mit 5:13. 

4:1 gegen Ludwigsburg, der erste Sieg war eingefahren. Mit einem Sieg ist die Heubacher Zweite und dem 7. Platz im Mittelfeld der Tabelle.

Am Sonntag, 13.04. findet das erste Spiel um den Baden-Württembergischen Pokal in Heubach statt. Gegner im Boulegelände in der Stellung ist der BC Öhringen. Beginn ist um 13 Uhr. 

Ein kleiner Blick zurück

Vereinsmeister Tête 2024

23 Spielerinnen und Spieler stellten sich der Herausforderung. Nach 4 Vorrunden kamen die besten acht in die KO-Runde.
Im Finale standen sich Hans und Hilla gegenüber. Hans war mit nur 2 Siegen in der Vorrunde nur mit Glück ins 1/4-Finale gekommen. Dort konnte er sich steigern und erst den Vorjahressieger Stefan und dann noch Robby aus dem Rennen werfen.
Hilla hatte sich gegen Mesut und Beddo, den Vorjahresfinalisten, durchgesetzt. Im Finale lag Hans zunächst in Führung. Dann konnte Hilla aber an seine vorherigen Leistungen anknüpfen und mit 13:10 gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch.

VM Doublette 2024

 

12 Doubletten spielten am 03.08. bei schönstem Boulewetter um die Vereinsmeisterschaft. 

Nach 4 Vorrunden qualifizierten sich Peter und Pascal, Michaela und Martin, Matze und Karle sowie Jutta und Hans für das Halbfinale. 

Peter und Pascal besiegten souverän Micha und Martin. 

Im anderen Halbfinale konnten Jutta und Hans nach packendem Spiel die Oberhand gegen Matze und Karle behalten. 

Im Finale siegten Jutta und Hans. 

32. Mittelrheinpokal - ein Reisebericht

Am letzten Juliwochenende fand in Bacharach der Mittelrheinpokal statt. Dabei handelt es sich um zwei voneinander unabhängige Tripletturniere. Samstag und Sonntag. Ich hatte mich dort mit meinem Bekannten Martin Schwarz aus Witzhelden, NRW, verabredet. Um das Triplet vollständig zu machen fuhr auch Axel Beinroth, BC Dornstadt, mit.

Wir reisten bereits am Freitag an. Leider regnete es da bereits zeitweise. Aber der Platz liegt traumhaft am Rheinufer. Eigentlich hat die Anlage nur 8 Plätze. Aber links und rechts des Platzes gibt es Parkplätze, die für die Turniere genutzt werden. Alle Plätze haben es in sich. Teilweise war es mehr eine Lotterie, ob die Kugel liegen bleibt, oder noch 1-2 Meter weiter rollt.

Trotz dieser Widrigkeiten und trotz des Regens hat dieses Turnier einen enormen Zulauf. Auch wenn es keine Ranglistenpunkte oder ein riesiges Preisgeld gibt, sind immer viele hochrangige Spielerinnen und Spieler aus mehreren Ländern mit dabei. Ich glaube hier zieht das Ambiente.


Für die früher angereisten Spieler gab es am Freitag Abend ein Kennen-lern-Turnier. Aus 100 teilnehmenden Einzelspielern wurden 20 5er Teams zusammen gelost, die den Abend über zusammen blieben. Dann wurde gegen ein anderes Team ein Doublet und ein Triplet gespielt. Gegen Mitternacht waren 3 Runden durchgespielt. Ich landete mit meinem Team auf Platz 3. Alle waren zwischenzeitlich patschnass. Trotzdem ein Riesenspaß.




Am Samstag startete dann das eigentliche Turnier. Trotz des Dauerregens waren über 160 Tripletten aus mehreren Ländern am Start. Nach einer verkürzten Vorrunde mit einem Sieg und einer Niederlage landeten wir im B-Turnier. Dort ging es Spiel um Spiel immer weiter. Eng war es immer. Meist lagen wir kurz vor Schluss noch zurück. Konnten das Spiel aber noch umbiegen.

So auch im 1/8-Finale. Zwei Frauen und ein Mann aus den Niederlanden. Die Schießerin machte auf kurze Distanz alles weg. Also spielen wir lang. Beim Rückstand von 8:11 gelang uns ein 5er. Nach dem Spiel fragten uns andere Niederländer, ob wir wüßten, wen wir da geschlagen hatten. Es war die amtierende Vize-Europameisterin im Triplett der Frauen und im Mixed, Josefine Koogje.

Im ¼ Finale war dann für uns Schluss. 


Der Sonntag entschädigte für den Regen. Diesmal Sonne von oben. Aber unten viel Matsch. Wenn geschossen wurde bekamen die Umstehenden ihren Teil davon ab. Aber die Kulisse des Rheins kam erst jetzt richtig zur Geltung. Auch am Sonntag waren wieder über 140 Tripletten am Start.

Wir verloren das erste Spiel der Vorrunde und gewannen das Zweite. Also C-Turnier. Auch hier kämpften wir uns von Spiel zu Spiel ins 1/4Finale. Dann war Schluss.

Abgekämpft und zufrieden schauten wir uns noch das B-Finale mit Matthias Laukardt und seinen zwei mexikanischen Mitspielern gegen eine Familie aus Vater, Mutter und Sohn, an. Der deutsche Meister gewann. 

Am Montag ging es wieder nach Hause. Für mich hat sich die Reise auf jeden Fall gelohnt.



Hans Haase 



Erfolgreiche Heubacher Turnierteilnahme

Am 20. und 21.07.24 fand in Kochel am See zuerst das Gebirgsdoublette und dann am Sonntag das Gebirgstriplette statt. Aus Heubach waren einige Spieler in den oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gefahren. Und das mit gutem Erfolg.
Am Samstag gingen Noureddine und sein Spielpartner Toni Färber, PC Aalen, als Sieger aus über 60 Teams hervor.
Und am Sonntag siegten die beiden zusammen mit Gerde auch noch im Triplette.
Tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch.

Ausnahmsweise mal ´ne Werbung

Der Liedermacher Jakob Heymann hat ein sehr schönes Lied geschrieben. Es wurde erst vor kurzem auf YouTube veröffentlicht. Es heißt: "Unter den Platanen"
 Es wird euch sicher auch gefallen. 
Übrigens: Am Samstag vor Ostern kam unser Siggi auf den Platz. Ich sagte im Spaß zu ihm, dass er in einem Lied über Petanque vorkommt. Er darauf ganz trocken: "Ich weiß. Von Jakob." Er ist tatsächlich der Siggi, der im Lied vorkommt. Die Einzelheiten wird er euch sicher selbst erzählen. Wie klein die Welt doch ist.

Spielzeiten:
Es ist eigentlich immer jemand am Platz. Gäste sind willkommen.

Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch ab 18 Uhr 
Donnerstag ab 18.30 Uhr